Häufig gestellte Fragen zu LedgerIQRise
Alles, was Sie über unsere intelligente Finanzbuchhaltungslösung wissen müssen
Wie unterstützt LedgerIQRise mein Unternehmen bei der täglichen Buchhaltung?
LedgerIQRise ist eine cloudbasierte Lösung zur Automatisierung und Optimierung Ihrer Finanzbuchhaltung. Die Plattform nutzt maschinelles Lernen und Datenanalyse, um Belege und Transaktionen direkt zu erfassen, zu kategorisieren und revisionssicher abzulegen. Auf diese Weise reduzieren Sie manuellen Aufwand und erhalten stets aktuelle Auswertungen Ihrer Geschäftszahlen.
Wie lässt sich LedgerIQRise in bestehende Systeme integrieren?
LedgerIQRise bietet Schnittstellen zu gängigen ERP-, CRM- und Banking-Systemen. Dank standardisierter APIs und vorkonfigurierter Konnektoren erfolgt die Integration meist innerhalb weniger Tage. Ihr IT-Team kann Anpassungen über das Entwicklerportal vornehmen, um individuelle Workflows abzubilden.
Ist LedgerIQRise für kleine und mittlere Unternehmen geeignet?
Ja. Unsere Lösung skaliert je nach Unternehmensgröße und wächst mit Ihren Anforderungen. Kleine Betriebe profitieren von vorkonfigurierten Reports und automatisierten Prozessen, während Mittelständler erweiterte Analysefunktionen und Mehrmandantenfähigkeit nutzen können.
Welche Vorteile bietet die Automatisierung der Buchhaltung?
Automatisierte Buchhaltung verkürzt Bearbeitungszeiten, minimiert Fehler und sorgt für Transparenz in Echtzeit. Standardprozesse wie Belegerfassung, Kontierung und Abstimmung laufen ohne manuellen Eingriff ab, wodurch sich Ihr Team auf strategische Aufgaben konzentrieren kann.
Wie sicher sind meine Daten bei LedgerIQRise?
Datensicherheit hat bei uns oberste Priorität. LedgerIQRise speichert alle Informationen verschlüsselt mit modernsten TLS- und AES-Verfahren in Schweizer Rechenzentren. Zugriffsrechte lassen sich granular verwalten und Audit-Logs dokumentieren jede Aktion.
Unterstützt LedgerIQRise Schweizer Buchhaltungsstandards?
Ja. Unsere Software berücksichtigt die Vorschriften und Kontenrahmen (KMU-Kontenrahmen) der Schweiz und ermöglicht eine einfache Erstellung von Jahresabschlüssen nach Swiss GAAP FER oder OR-Konformität.
Welche Berichte kann ich erstellen?
Sie können individuell anpassbare Berichte zu Bilanz, Erfolgsrechnung, Liquiditätsübersicht und Mehrwertsteuervoranmeldung generieren. Zusätzlich stehen interaktive Dashboards zur Visualisierung wichtiger Kennzahlen zur Verfügung.
Wie funktioniert der Support bei LedgerIQRise?
Unser Team in Zürich bietet deutschen E-Mail- und Telefonsupport zu Bürozeiten. Für Geschäftskunden steht ein dedizierter Ansprechpartner zur Verfügung, der Schulungen, Onboarding und laufende Beratung übernimmt.
Kann ich LedgerIQRise vor dem Kauf testen?
Ja. Sie können unser System 14 Tage lang kostenlos ausprobieren. Während dieser Testperiode sind alle Funktionen freigeschaltet, damit Sie sich einen umfassenden Eindruck verschaffen können.
Welche Kosten fallen an?
Die monatliche Gebühr richtet sich nach dem Funktionsumfang und der Benutzeranzahl. Details zu unseren Paketen finden Sie in der Preistabelle. Ohne versteckte Aufschläge zahlen Sie nur für die Leistungen, die Sie aktiv nutzen.
Wo befindet sich Ihr Büro?
Unser Hauptsitz liegt in der Rämistrasse 101 in 8092 Zürich. Dort finden regelmäßig Kundenworkshops und Anwendertrainings statt.
Wie sieht der Onboarding-Prozess aus?
Nach Vertragsabschluss planen wir gemeinsam mit Ihnen einen Kick-off-Workshop. Anschließend erfolgen Datenmigration, Konfiguration und Schulungen. In der Regel ist Ihr System innerhalb weniger Wochen produktiv.
Kann ich Berichte automatisiert per E-Mail versenden?
Ja. Sie richten in der Plattform geplante Berichte ein und definieren Empfänger, Zeitpunkt und Format. Die Berichte werden vollautomatisch versendet, ohne dass Sie manuell eingreifen müssen.
Gibt es mobile Zugriffe?
LedgerIQRise bietet eine responsive Weboberfläche und native Apps für iOS und Android. So haben Sie auch unterwegs Zugriff auf wichtige Kennzahlen und können Belege direkt mit der Handykamera erfassen.
Wer ist für Erweiterungen und Anpassungen zuständig?
Unser Professional Services Team übernimmt individuelle Anpassungen und Entwicklungen. Ob spezielle Schnittstellen, Reports oder Automatisierungen – wir realisieren Ihre Anforderungen.